Im Rahmen des OFI-pts-2018 werden folgende Prüfmethoden angeboten:
Zug, Biege- und Schlagbiegeeigenschaften sowie Durchstoßverhalten von Kunststoffen | |
Zugeigenschaften (Prüfkörper 1A; Streck- und Bruchwerte) | ISO 294-1 / ISO 527-1 / ISO 527-2 |
Zugeigenschaften (Zugmodul E) | ISO 527-1 / ISO 527-2 |
Probenspritzen (Typ 1A) und Zugversuch | ISO 294-1 |
Biegeeigenschaften | ISO 178 |
Schlagzähigkeit Charpy (1eU) bei +23°C | ISO 179-1 |
Schlagzähigkeit Charpy (1eU) bei -20°C | ISO 179-1 |
Schlagzähigkeit Izod bei +23°C | ISO 180 |
Kerbschlagzähigkeit Charpy (1eA) bei +23°C inkl. Kerben der Proben | ISO 179-1 |
Kerbschlagzähigkeit Charpy (1eA) bei -20°C inkl. Kerben der Proben | ISO 179-1 |
Kerbschlagzähigkeit Charpy inkl. Kerben der Proben (1fC) | ISO 179-1 |
Kerbschlagzähigkeit Izod bei +23°C inkl. Kerben der Proben (Kerbe A) | ISO 180 |
Zeitstand-Zugversuch bei +23°C: E(1min), E(1h), E(100h) | ISO 899-1 |
Full-notch creep test (FNCT) | ISO 16770 |
Härte von Kunststoffen und Abrieb | |
Kugeleindruckhärte | ISO 2039-1 |
Shore D | ISO 868 |
Abriebwiderstand (Taber- bzw. Reibradmethode) | ISO 9352 |
Thermische Eigenschaften, Thermoanalyse und dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen | |
Linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient a und TG (TMA) | ISO 11359-2 |
Schubmodul aus der Torsionsschwingung | ISO 6721-7 / ISO 6721-2 |
Biegeschwingung - Resonanzkurven-Verfahren (DMA) | ISO 6721-3 |
Thermoanalyse (DSC): Glasübergangstemperatur (TG) | ISO 11357-2 |
Thermoanalyse (DSC): OIT-Wert | EN 728 / ISO 11357-6 |
Oxidations-Induktionstemperatur (dynamischer OIT) | ISO 11357-6 |
Thermoanalyse (DSC): Schmelz- / Kristallisationsverhalten | ISO 11357-3 |
Thermoanalyse (TGA): Russgehalt | ISO 11358 |
VICAT Erweichungstemperatur | ISO 306 |
Wärmeformbeständigkeitstemperatur | ISO 75-1 / ISO 75-2 |
Eigenschaften der Kunststoffschmelze | |
Fließfähigkeit der Polymerschmelze (Kapillarrheometer) | ISO 11443 |
Scherviskosität der Polymerschmelze (Platte-Platte-Rheometer) | ISO 6721-10 |
Schmelze-Massefließrate (MFR) | ISO 1133 |
Optische Eigenschaften | |
Farbmetrik (Farbkoordinaten und Farbdifferenzen) | DIN 6176 |
Glanz (Reflektometerwert) bei 20°, 60° und 85° | ISO 2813 |
Mikroskopie | |
Lichtmikroskopische Analyse von Schichtaufbauten | - - - |
Semi-Quantitative Elementanalyse mittels REM-EDX | DIN ISO 22309 |
Chemische und physikalisch-chemische Kunststoffprüfungen | |
Dichte der Kunststoffe | ISO 1183-1 / ISO 1183-2 |
Extrahierbare Anteile im PVC | ISO 6427 |
Aschegehalt (0,1% bis 10%) - Verfahren A | ISO 3451-1 |
Vernetzungsgrad von PE-X | ISO 10147 |
Viskosität von PET in einer verdünnten Lösung | ISO 1628-1 / 1628-5 |
Umweltsimulationsprüfungen ![]() |
|
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten mit Xenonbogenlampen | EN ISO 4892-2 Verfahren A |
Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten mit UV-Leuchtstofflampen | EN ISO 4892-3 Zyklus 1 |
Warmlagerungsversuch an Formteilen aus thermoplastischen Formmassen, ohne äußere mechanische Beanspruchung |
DIN 53497 |
Chemikalienbeständigkeit | - - - |
Beschichtungsstoffe ![]() |
|
Messen der Schichtdicke - Wirbelstromverfahren | EN ISO 2360 |
Messen der Schichtdicke - Magnetverfahren | EN ISO 2178 |
Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit | EN ISO 4624 |
Gitterschnittprüfung | EN ISO 2409 |
Bewertung des Blasengrades | EN ISO 4628-2 |
Bewertung der Kratzfestigkeit von Oberflächen | DIN EN 15186 |
Kautschuk und Elastomere | |
Mooney-Viskoität von unvulkanisiertem Kautschuk | ISO 289-1 |
Härte von Elastomeren: Shore A | ISO 7619-1 / ISO 48-4 |
Härte von Elastomeren: IRHD - Standardverfahren (Methode N) | ISO 48-1 / ISO 48-2 / ISO 7619-2 |
Härte von Elastomeren: IRHD - Mikrohärte (Methode M) | ISO 48-2 |
Druckverformungsrest | ISO 815 |
Dichte von Elastomeren | ISO 2781 |
Zugeigenschaften von Elastomeren | ISO 37 |
Widerstand gegen Weiterreißen, Methode A (Streifenprobekörper) | ISO 34-1 |
Widerstand gegen Weiterreißen, Methode B (Winkelprobe) | ISO 34-1 |
Abriebwiderstand (Taber-Methode) | ISO 5470-1 |
Abriebwiderstand (mittels einer rotierenden Trommel) | ISO 4649 |
Dünne Kunststofffolien und sonstige Verpackungsmaterialien | |
Zugeigenschaften von Kunststofffolien | ISO 527-1 / ISO 527-3 |
Weiterreißfestigkeit (Hosen-Reißverhalten) | ISO 6383-1 |
T-Schälversuch von flexiblen Verbundfolien | ISO 11339 |
Siegelnahtfestigkeit | EN 868-5 |
Bestimmung der Reibungskoeffizienten | EN ISO 8295 |
Schlagfestigkeit nach dem Fallhammerverfahren - Verfahren A | ISO 7765-1 |
Foliendicke durch mechanisches Abtasten | ISO 4593 |
Wasserdampfdurchlässigkeit | ISO 2528 / ASTM F 1249-06 / ISO 15106-2 |
Gesamtmigration - Iso-Octan, Eintauchverfahren | EN 1186-14 |
Gesamtmigration - Prüfung mit 3% Essigsäure | EN 1186-3 |
Gesamtmigration - Prüfung mit 95%igem Ethanol | EN 1186-14 |
Gesamtmigration - Prüfung mit Tenax® | EN 1186-13 |
Kunststoffbahnen (Abdichtungsbahnen) | |
Zug-Dehnungsverhalten | EN 12311-2 |
Widerstand gegen Weiterreißen | EN 12310-2 |
Widerstand gegen Weiterreißen (Nagelschaft) | EN 12310-1 |
Widerstand gegen stoßartige Belastung | EN 12691 |
Widerstand gegen Schälen von Fügenähten | EN 12316-2 |
Maßhaltigkeit | EN 1107-2 |
CBR-Versuch für PEHD-Dichtungsbahnen | EN ISO 12236 |
Bestimmung der Dicke und der flächenbezogenen Masse | EN 1849-2 |
Kunststoffrohre und Trinkwasser nach Kontakt mit Kunststoffen | |
Rohre aus Polyolefinen - Zugeigenschaften | ISO 6259-1 / ISO 6259-3 |
Rohre aus Thermoplasten - Ringsteifigkeit | ISO 9969 |
Rohre aus Thermoplasten - Längsschrumpf | ISO 2505 |
Rohre aus Thermoplasten - Kriechverhalten | ISO 9967 |
Zeitstand-Zugversuch an Proben aus Rohren entnommen - Kriechmodul E1min, E1h, E24h bei +23°C | in Anlehnung an ISO 899-1 |
Bestimmung der Maße | EN ISO 3126 |
Thermoplastische Rohre: Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schlagbeanspruchung im Stufenverfahren | EN ISO 11173 |
Thermoplastische Rohre: Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schlagbeanspruchung im Umfangsverfahren | ISO 3127 |
Innendruckversuch - Zeit bis Bruch bei 20°C | ISO 1167-1 / ISO 1167-2 |
Innendruckversuch - Zeit bis Bruch bei 95°C | ISO 1167-1 / ISO 1167-2 |
Grad Pigment oder Ruß-Verteilung | ISO 18553 |
Bestimmung des Chlorgehalts von PVC Rohren | EN ISO 1158 |
Messung des Strömungswiderstandes mit Wasser als Prüfmedium | EN 1267 |
PVC-U-Rohre, DSC, Bestimmung der Kristallitschmelzwärme | ISO 18373-2 |
PVC-U-Rohre, DSC, Bestimmung der Verarbeitungstemperatur | ISO 18373-1 |
Rohre aus PVC-U - Beständigkeit gegen Dichlormethan - Schädigungsgrad | DIN EN ISO 9852 |
Geotextilien und Geokunststoffe | |
Dicke unter festgelegten Drücken | ISO 9863-1 |
Charakteristische Öffnungsweite | ISO 12956 |
Zugversuch am breiten Streifen | ISO 10319 |
Stempeldurchdrückversuch (CBR-Versuch) | ISO 12236 |
Wasserdurchlässigkeit normal zur Ebene ohne Auflast | ISO 11058 |
Dynamischer Durchschlagversuch (Kegelfallversuch) | ISO 13433 |
Pyramidendurchdrückversuch | EN 14574 |
Flächenbezogene Masse | ISO 9864 |
Schutzwirksamkeit bei Stoßbelastung | ISO 13428 |
Höchstzugkraft für Vliesstoffe | EN 29073-3 |
Bewitterung nach EN 12224 mit anschließendem Zugversuch nach EN 29073-3 | EN 12224 / EN 29073-3 |
Bestimmung der Berstdruckfestigkeit | EN 14151 |
Harte Schaumstoffe und mineralische Dämmstoffe | |
Verhalten unter Druckspannung | EN 826 |
Dynamische Steifigkeit | ISO 9052-1 |
Dimensionsstabilität bei definierten Temp.- und Feuchtebedingungen | EN 1604 |
Zugfestigkeit in der Plattenebene | ISO 1608 |
Wasseraufnahme beim Kurzzeiteintauchen | EN 1609 |
Brennwertbestimmung (Mineralwolle) | ISO 1716 |
Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Rohdichte | EN 1602 |
Bestimmung des Langzeit-Kriechverhaltens bei Druckbeanspruchung | EN 1606 |
Akustik - Materialien für akustische Anwendungen - Bestimmung des Strömungswiderstandes | ISO 9053 |
Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit | EN 12086 |
Klebstoffprüfungen | |
Bestimmung des Schälwiderstandes von Klebungen - Rollenschälversuch | EN 1464 |
Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsklebungen | EN 1465 |
Eigenschaften von Sportböden | |
Bestimmung der Ballreflexion | EN 12235 |
Bestimmung der vertikalen Verformung | EN 14809 |
Bestimmung des Kraftabbaus | EN 14808 |
Slip resistance | EN 13036-4 / EN16837 |
Tensile properties of synthetic sports surfaces | EN 12230 |
Thickness | EN 1969 |
Bestimmung der kritischen Fallhöhe | EN 1177 |
Bestimmung des Abriebwiderstandes an Sportböden | EN ISO 5470-1 |
Bestimmung der Drehreibung | EN 14903:2006 |
AAA Methode | CEN/TS 16717 |
Bestimmung des winkligen Ballverhaltens - Tennis | EN 13865 |
Bestimmung des Drehwiderstands | EN 15301-1 |
Bestimmung der Partikelgrößen - Siebmethode | EN 933-1 |